Schon lange hat mich kein klassisches Stöckchen mehr getroffen, doch nun möchte Schlopsi vom „Infernal Cinematic Affairs“-Blog von mir wissen, was denn meine 10 liebsten Soundtracks bzw. Original Scores sind. Was für eine Aufgabe! Natürlich kann ich hier unmöglich nur 10 Soundtracks/Scores aussuchen, weshalb ich mir die Unterteilung in die unterschiedlichen Kategorien erlaubt habe.
Hier also meine Top 10 Original Scores in alphabetischer und – wichtig! – nicht wertender Reihenfolge:
- „Blade Runner“ (Vangelis, 1982)
- „Braveheart“ (James Horner, 1995)
- „Der Herr der Ringe“-Trilogie (Howard Shore, 2001-2003)
- „Der mit dem Wolf tanzt“ (John Barry, 1990)
- „Die glorreichen Sieben“ (Elmer Bernstein, 1960)
- „Indiana Jones“-Trilogie (John Williams, 1981-1989)
- „Jurassic Park“ (John Williams, 1993)
- „Mary Poppins“ (Richard Sherman, 1964)
- „Star Wars“-Trilogie (John Williams, 1977-1983)
- „Wer ist Hanna?“ (The Chemical Brothers, 2011)
Und im Anschluss meine Top 10 Soundtracks in alphabetischer und ebenfalls nicht wertender Reihenfolge (in Klammern ist jeweils die Person genannt, die ich als hauptverantwortlich für den Soundtrack empfinde):
- „Absolute Giganten“ (Sebastian Schipper, 1999)
- „Der letzte Kuss“ (Zach Braff, 2006)
- „Drive“ (Nicolas Winding Refn & Cliff Martinez, 2011)
- „Garden State“ (Zach Braff, 2004)
- „Into the Wild“ (Eddie Vedder, 2007)
- „Magnolia“ (Aimee Mann, 1999)
- „Moulin Rouge!“ (Baz Luhrmann, 2001)
- „Pulp Fiction“ (Quentin Tarantino, 1994)
- „Titan A.E.“ (Don Bluth, 2000)
- „Trainspotting“ (Danny Boyle, 1996)
Weiterhin hat sich Schlopsi noch drei optionale Fragen zum Thema Filmmusik ausgedacht, die ich natürlich gerne beantworte:
Was war der erste Soundtrack, der dich vollends begeistert hat?
So richtig umgehauen hatte mich erstmals wohl der Original Score zu „Jurassic Park“. Nach dem Kinobesuch 1993 ging er mir nicht aus dem Kopf und ich wusste: Ich muss ihn wieder hören! Nun, Kids, damals konnte man nicht einfach auf YouTube oder Spotify gehen, um das Erlebnis wieder heraufzubeschwören. Wir hatten ja noch nicht einmal einen CD-Player! Also wünschte ich mir die Kassette (MC) zu meinem dreizehnten Geburtstag – und ein paar Wochen später hielt ich sie endlich in den Händen. Aufgrund von immenser Beanspruchung hat die MC leider nur ein paar Jahre durchgehalten…
Mit welchem Soundtrack bist du im Nachhinein auf die Nase gefallen, weil er doch nicht mehr so toll wirkte, wie noch im Film?
Hmm, da habe ich keinen konkreten Soundtrack/Score im Kopf. Ich hole mir ohnehin nur die eher melodischen und opulenten klassischen Scores sowie Soundtracks ins Haus, bei denen ich das Gefühl habe, sie auch ohne die Bilder genießen zu können.
Welchen Soundtrack hast du dir als letztes angehört/durchgehört?
Das dürfte tatsächlich der Original Score von „The Hobbit: An Unexpected Journey“ gewesen sein. Seitdem habe ich mir keinen Soundtrack/Score mehr zugelegt.
Die Regeln sind einfach:
Wirf dieses Stöckchen vier weiteren Bloggern zu, hab Spaß beim Beantworten und lass einen guten Soundtrack im Hintergrund laufen…
Die Nominierten:
- ERGOThek (weil „Zurück in die Zukunft“ noch fehlt)
- Filmschrott (gibt es auch schrottige Soundtracks?)
- Singende Lehrerin (wer wäre wohl prädestinierter hierfür?)
- Zirkusmanege (der Zirkus lebt schließlich auch von Musik)
Das ging ja fix! Danke fürs mitmachen!
Der Soundtrack von Indy ist richtig schön zeitlos. Da kann das Abenteuerfieber schon mal zupacken. „Jurassic Park“ habe ich zwar gerade nicht im Ohr, aber den werde ich mir die Tage mal anhören. John Williams trifft immer diese entspannten Melodien und schweift dann aus. Wunderbar gefühlvoll.
Zum Score von „Braveheart“ fällt mir immer nur dieses Metalcover ein, was ich außerordentlich cool finde. Weiß nicht ob es deinen Geschmack trifft?
https://www.youtube.com/watch?v=UK-5Qzv-A9k
PS: Genau den Satz hinter Filmschrotts Nominierung hatte ich auch im Sinn. 😀
LikeGefällt 1 Person
Gerne, hat Spaß gemacht! 🙂
John Williams ist natürlich derjenige, der die 80er/90er Jahre durch seine klassischen Scores enorm geprägt hat. Ich hätte auch noch „Jaws“ oder „E.T.“ nennen können, doch haben sich die großen melodischen Themen eben am meisten in mein Gedächtnis gespielt. Überhaupt sind die meisten klassischen Original Scores wunderbar zeitlos, wenngleich ich auch Experimente wie The Chemical Brothers bei „Wer ist Hanna?“ oder Daft Punk bei „TRON: Legacy“ mag.
Die Coverversion hat etwas, doch bevorzuge ich auf jeden Fall das Original. Auf jeden Fall besser, als die unsägliche Pop/Techno-Version, die es Ende der 90er gab. Gruselig!
Mal sehen, ob Filmschrott mitmacht und was er so ausgräbt. Bin schon gespannt… 😉
LikeGefällt 1 Person
Challenge Accepted. Kann aber etwas dauern, da ich mich mit Soundtracks nicht so recht auskenne. Ich mag die Musik in einigen Filmen zwar, habe mir aber nie bewusst die Musik dazu angehört. Mal sehen, was ich finde.
Kleiner Spoiler: Irgendwo werde ich sicher den Jellyfish-Song unterbringen.
LikeGefällt 1 Person
Klasse, freut mich! 🙂
Du musst ja auch nur die Hälfte machen, die Aufgabe war ja eigentlich nur insgesamt 10 Soundtracks/Original Scores zu finden. Bin auf jeden Fall gespannt! Auch darauf, was dieser ominöse Jellyfish-Song ist. Hmm…
LikeLike
Hast du den bei mir etwa übersehen?
LikeGefällt 1 Person
Ähm, sieht wohl so aus. Insofern noch ein Grund sich auf deine Teilnahme zu freuen! 🙂
LikeLike
Da erwartet dich dann ganz großes.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schon gespannt! 😀
LikeLike
1. Liste: Amen zu Nummer 2,3,4,8 und 10! Menschz, ordentlich vorgelegt. Ob ich das toppen kann…
2. Liste: Amen zu 5 und 10! Iiih Moulin Rouge.^^
LikeGefällt 1 Person
Na, da bin ich doch gespannt! 🙂
Was? Nur zwei Treffer bei der Soundtrack-Liste? Oder kennst du etwa die Filme nicht? 😉
Hey und nichts gegen „Moulin Rouge!“ – der Film könnte schon alleine 10x in der Liste auftauchen! 😀
LikeLike
Ich kenne 1, 2 und 9 nicht und bei den anderen verflog die Wirkung meist nach einiger Zeit oder ich habe vom jeweiligen Regisseur andere Lieblingssoundtracks.^^
LikeGefällt 1 Person
Das ist natürlich ein Argument. Dennoch solltest du zumindest „Absolute Giganten“ nachholen. Ein absolut gigantischer Film! 🙂
LikeLike
Jawohl!
LikeGefällt 1 Person
Kein „König der Löwen“? Ich bin erschüttert, schockiert, traumatisiert.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, den habe ich vergessen. Sollte auch auf die Liste, da kann ich dir nur Recht geben. Du musst also weder erschüttert, schockiert noch traumatisiert sein… 😉
LikeLike
Für mich ist Score das gleiche wie soundtrack… ist doch egal ob es Orchestrierung ist oder ein Mix diverser Lieder… oder muss man das nun eng sehen?
Von der ersten Liste habe ich zwei, von der anderen Liste eine CD 🙂
LikeGefällt 1 Person
Für mich ist das durchaus ein großer Unterschied, da Soundtrack und Scores in meinen Augen unterschiedlich funktionieren und wirken. Muss man natürlich nicht so unterscheiden (und wurde ja auch nicht so angefragt), doch konnte ich somit 10 weitere Filmmusiken unterbringen… 🙂
Du kannst dir das Stöckchen ja auch gerne schnappen! Ich hatte dich nur nicht nominiert, da ich weiß du machst bei solchen Aktionen, wenn sie nicht Teil einer offenen Blogparade sind, nicht gerne mit. Würde mich aber interessieren – und ich erwarte natürlich „Blues Brothers“ bei dir zu finden! 😉
LikeLike
Das ist ja ein normales Stöckchen und keiner dieser Kettenbrief – Awards. Stöckchen habe ich bergeweise in meinem Blog 😉
LikeGefällt 1 Person
Jetzt wollte ich dich gerade nachnominieren und schreiben: dann mal ran… doch siehe da! Schon kommt die Nachricht, dass du ohnehin schon mitgemacht hast. Prima! Dann bin ich mal gespannt… 🙂
LikeLike
Ab und an bin ich auch mal ganz fix 😉
LikeGefällt 1 Person
Na, wenn einer bei so etwas fix ist, dann ja wohl du! 😉
LikeLike
Gute Stöckchen und Blogparaden interessieren mich ja auch 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann schau doch mal zur singenden Lehrerin, die hat eine interessante Blogparade zu einem Thema gestartet, das wir noch gar nicht hatten… 🙂
LikeLike
Interessant wird die Liste dadurch, wie unterschiedlich die Listen zwischen Männer und Frauen wohl werden 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, da bin ich auch schon gespannt. Tatsächlich habe ich auch schon ein paar Ideen… 😉
LikeLike
Zum Glück sind es nur 6 Filme… das werde ich auch noch zusammen bekommen 😉
LikeGefällt 1 Person
Das denke ich auch. Bin schon gespannt, in welche Richtungen die unterschiedlichen Teilnehmer so gehen werden… 😉
LikeLike
Geht mir ebenso 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke für diese tolle Liste 🙂 Ich finde sehr viel auf meiner Liste wieder. Vor allem mit John Williams Scores ist das so eine Sache. Nenn mir mal jemanden der diese Scores nicht mag! 😀
Marry Poppins ist natürlich auch wunderschön.
Wobei ich bei den Soundtracks eher den von „The Matrix“ mit hineingenommen hätte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, John Williams hat mich wohl am meisten beeindruckt und beeinflusst was meine Filmmusik-Vorliebe angeht. Für die heutige Generation ist das vermutlich eher Hans Zimmer.
Von „The Matrix“ habe ich nie bewusst den Soundtrack wahrgenommen. Noch ein Grund den Film bzw. die Trilogie noch einmal zu schauen! 🙂
LikeLike
Solltest du auf jeden Fall machen. Und wo du gleich dabei bist: Blade!
Muss man mal gehört haben. Aber vorsicht: Danach könnte man ein wenig aggressiv sein 😛
LikeGefällt 1 Person
„Blade“ kenne ich natürlich auch. Allerdings steht ich nicht so auf die technoartige Mucke. Da mochte ich damals den rockigeren Score des ebenfalls 1998 erschienenen „John Carpenters Vampire“ lieber. Den Film fand ich dennoch recht nett. Sollte ich auch mal wieder schauen, ja…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Top 10 Soundtracks & Original Scores « Wortman
Pingback: Liebster Award #3: Trivial | Tonight is gonna be a large one.
Oh, danke! 🙂 Puh, wo ich doch gerade an meiner eigenen Blogparade sitze… Aber bei Soundtracks fallen mir zumindest doch einige sofort ein. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Aber gerne doch! 🙂
Eigene Blogparade? Na, da bin ich ja mal gespannt! Hast du schon einen Zeitplan?
LikeLike
Guggst du: https://singendelehrerin.wordpress.com/2015/02/12/blogparade-6×6-die-top-sex-der-erotischsten-szenen-in-film-undoder-serie-oder-literatur/
LikeGefällt 1 Person
Oh, die ominöse amouröse Liste! Puh, das ist gar nicht so einfach, zumindest ist dies ein Bereich, bei dem mir nicht sofort unzählige Beispiele einfallen. Nicht schlecht… 🙂
LikeLike
Score:
The Dark Knight
Soundtrack:
PulpFiction
Django Unchained
Drive
Pi
Fight Club
The Fighter
Donnie Darko
Score
The Dark Knight
The Rock
Requiem for a Dream
The Fontain
Irgendwas von Danny Elfman noch…
Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein
LikeGefällt 1 Person
„The Dark Knight“ funktioniert für mich im Film sehr gut, aber ohne Film ist er mir irgendwie zu wenig melodisch.
„Donnie Darko“ ist dagegen großartig, stimmt. Den hätte ich noch auf dem Radar haben müssen, ebenso wie „The Rock“, der mich damals wirklich mitgerissen hatte. „Fight Club“ war auch klasse, speziell The Pixies ganz am Ende: Was für eine Gänsehautszene!
LikeGefällt 1 Person
„TDK“: Hast schon recht, aber so geht’s mir mit Scores grundsätzlich. War auf ein Jahrzehnt stilprägend, was Zimmer da gemacht hat. Man muss sich dazu einfach mal „Skyfall“ oder „Captain America: Winter Soldier“ anschauen. Letzterer greift haargenau das gleiche musikalische Thema auf, immer wenn der Winter Soldier erscheint (genau so, wie es beim Joker in „TDK“ war). Abgekupert.
„DD“: Ich sag einfach nur „Mad World“ – der traurigste Filmsong ever.
„The Rock“: wie so oft – Hans Zimmer!
Bei „FC“ fand ich die Trip-Hop-Tracks von der Dust Brothers hammermäßig.
UND: Ich hab‘ ganz Terminator – Judgment Day vergessen!!!
LikeGefällt 1 Person
Ja, Zimmer hat die letzten Filmjahre sowieso extrem geprägt, speziell mit den „Batman“-Filmen sowie natürlich auch der „Fluch der Karibik“-Reihe aus seinem Produktionsstudio. Ich fand ihn in den 90ern allerdings besser, siehe „True Romance“ oder „The Rock“.
„Mad World“ ist fantastisch. Trifft die Stimmung in diesem Moment perfekt. Am traurigsten finde ich allerdings Pearl Jams „Man of the Hour“ am Ende von Tim Burtons „Big Fish“.
„Terminator“ hat auch einen fantastischen Score, da kann ich nur zustimmen!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Top 10 – Soundtracks & Scores (Update) | Infernal Cinematic Affairs
Bitteschön: https://singendelehrerin.wordpress.com/2015/02/15/top-10-soundtracks-original-scores/
Dankeschön! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ah, wunderbar! Da werde ich dann doch gleich mal reinschauen. Bin schon gespannt, danke fürs Mitmachen! 🙂
LikeLike
Oh. Da hätte ich ja fast vergessen mich für die Nominierung zu bedanken. Es sei dir hiermit gedankt. Ich habe mir schon Gedanken gemacht und werde sie bald zu Papier bringen. Man darf gespannt sein. 😉
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich schon sehr gespannt! Ich hoffe natürlich einen gewissen Alan Silvestri-Score bei dir zu finden, doch auch ansonsten bin ich guter Dinge ein paar schöne Entdeckungen bei dir machen zu können… 🙂
LikeLike
Mal sehen ob der es in die Top 10 schafft. 😉
LikeGefällt 1 Person
Davon gehe ich doch mal aus! Sonst hätte ich ja jeden nominieren können… 😉 😀
LikeLike
Pingback: Top 10 Film-Soundtracks | Filmschrott