Nachdem unsere Wohnung vergangene Nacht als Schauplatz von Peter Jacksons „Braindead“ hätte durchgehen können (Nasenbluten bei Kindern ist kein Spaß), bin ich heute entsprechend müde. Dennoch natürlich kein Grund die aktuellen Fragen des Medienjournals unbeantwortet zu lassen. Und eure Nächte so?
- Dank stressiger Vorweihnachtszeit bin ich noch gar nicht dazu gekommen, mir „Schöne Bescherung“ anzusehen – doch keine Sorge: Das wird natürlich noch nachgeholt!
- Die filmische Umsetzung von Mittelerde begeistert mich ja schon grundsätzlich, allerdings reißt mich die „Der Hobbit“-Trilogie nicht so mit, wie ich mir das gewünscht hätte – auch die inzwischen dritte Sichtung von „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ konnte das leider nicht ändern.
- Das Finale von „Die Unfassbaren: Now You See Me“ hat dramaturgisch völlig versagt, denn es lässt alles zuvor gesehene auf billigste Art verpuffen.
- In neueren Filmen fehlt mir nur allzu oft, dass ich mich komplett in der dargestellten Welt verlieren kann – allerdings mag dieser Eindruck auch am fortgeschrittenen Alter liegen…
- Aaron Taylor-Johnson konnte mich mit seiner Darstellung als Ford Brody in „Godzilla“ überhaupt nicht überzeugen, da er vor lauter Muskeln das Schauspielen verlernt zu haben scheint.
- Zuletzt habe ich
dasdie Blogs und Podcasts für mich entdeckt,dasdie ich im letzten „Blogroll Reloaded“-Eintrag vorgestellt habe – wird mal wieder Zeit… - Zuletzt gesehen habe ich das Finale von „One Tree Hill – Season 7“ und das war typisch für die gesamte siebte Staffel, weil es zwar teils hanebüchene Entwicklungen bot, dabei jedoch ziemlich unterhaltsam war.
Bei Frage 1 haben wir das selbe Verzugsproblem 😉
Gefällt mirGefällt mir
Allerdings ist der Film ganz knapp vor Weihnachten auch immer noch ein exzellenter Genuss – und die Weihnachtsstimmung haben die Griswolds auch immer noch im Gepäck… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Griswolds stehen bei mir immer direkt an Heiligabend auf dem Programm. Und damit hat sich Weihnachten für mich dann auch schon wieder erledigt.
Gefällt mirGefällt mir
Ist nicht die schlechteste Tradition. Bei mir gibt es die Griswolds meist zur Einstimmung ein paar Tage vorher. Da muss auch meine bessere Hälfte jedes Jahr durch… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mag die den nicht? Kann ich ja gar nicht verstehen.
Gefällt mirGefällt mir
Sagen wir es so: Sie müsste den Film nicht jedes Jahr sehen, aber was tut man nicht alles? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kompromisse. Was musst du im Gegenzug gucken?
Gefällt mirGefällt mir
Erstaunlicherweise nichts. Was das Film- und Serienprogramm angeht findet sich glücklicherweise nahezu immer eine Lösung, die uns beiden gefällt… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Besser kanns ja kaum laufen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab noch gar keinen der Hobbit-Filme gesehen. Mir ist einfach ein Rätsel, warum man aus sowenig Buch so viel Film machen muss.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist auch eindeutig einer der Schwachpunkte der Filme. Dennoch mag ich zumindest den ersten Teil recht gerne. Mal sehen, was die beiden Fortsetzungen können…
Gefällt mirGefällt mir
Schön gesagt, alaksa 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ehehe, bei Nummer 5 gibt es die vollste Zustimmung!
Und zu 1.: Dito. Wenigstens liegt nun die DVD bereit.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön! Es gibt wohl kaum eine DVD bzw. inzwischen Blu-ray, die sich mehr gelohnt hätte. Eben alle Jahre wieder… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass wir beide bei 2. Mittelerde nennen, hast du ja schon festgestellt! 🙂
Was du über Aaron Taylor-Johnson in „Godzilla“ schreibst, finde ich ja äußerst bedauerlich, weil ich ihn sonst eigentlich immer klasse fand! Am besten ist er m. E. in Oliver Stones „Savages“. Was mir ja an ihm immer so sympathisch ist, ist, dass seine Frau in meinem Alter ist… 😀
Gefällt mirGefällt mir
Nachtrag: Sie ist sogar noch ein paar Jährchen älter als ich!
Gefällt mirGefällt mir
Was das Privatleben unserer Stars und Sternchen so angeht, weiß ich immer gar nicht Bescheid und musste erst einmal Google bemühen. Aber ja, sympathisch, dass es auch einmal andersrum funktioniert… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag Taylor-Johnson eigentlich auch und fand ihn im von dir erwähnten „Savages“ auch klasse! Allerdings zeigt er in „Godzilla“ nichts von alledem und wirkt wie ein tumber Muskelprotz. Wirklich schade. Mag aber auch daran liegen, dass ich nur die Synchro gesehen hatte, befürchte aber nicht…
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab nix mitbekommen… ich hatte nur Augen für Godzi 🙂 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hehe, das wundert mich nicht! Ich fand es dennoch schade, dass Taylor-Johnson so schwach war und Bryan Cranston die Geschichte so früh verlassen musste. Trotz des titelgebenden Monsters… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Deswegen wäre es gut, wenn im nächsten Godzilla weniger Schauspieler dabei wären 😉
Gefällt mirGefällt mir
Du meinst weniger Schauspieler und mehr Godzilla bzw. andere Monster? Ja, das kann nicht schaden… 😉
Gefällt mirGefällt mir
‚Genau. So wie in den alten Filmen. Da standen die menschlichen Mitspieler auch mehr oder minder an zweiter Stelle.
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand die Menschen jetzt auch nicht gerade im Vordergrund, aber die, die mitgespielt haben, waren eben nicht die glücklichste Wahl… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das ist mir eigentlich egal, wer da so mitspielt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Soweit würde ich nicht gehen, selbst wenn die Monster einen größeren Stellenwert haben. Emotionen werden immer noch durch die menschlichen Identifikationsfiguren übertragen. Mal mehr, mal weniger gut…
Gefällt mirGefällt mir
Das ist klar aber dafür benötigt man keine Stars 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nee, nur brauchbar geschriebene Figuren. Aber Star-Status war bei den Darstellern eh nicht gegeben; selbst Cranston kennen nur Serienfans. Mal sehen, wer beim nächsten Teil antreten darf.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt – ich kenne ihn auch nur als Serientyp 😀
Gefällt mirGefällt mir
Er wird nun bestimmt seine Runde in Hollywood machen. Und inzwischen haben Serien ja eh einen besseren Ruf und die Entwicklung ist genau andersrum: Hollywoodstars drängen ins Serienfach. Finde ich klasse! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das ist auch gut. Wenn man die Qualität der Serien betrachtet, da kann man nur den Hut ziehen – und ich rede noch nicht mal von GoT 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, auch für mich haben Serien in vielen Aspekten dem Film den Rang abgelaufen. Dennoch bin ich froh, dass es beide Medien gibt. Da kann man schön variieren… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Naja, diverse Filme möchte ich nicht missen und einige Stories funktionieren auch nicht als Serie…
Gefällt mirGefällt mir
Klar, kann ja auch beides prima nebeneinander koexistieren… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So isses 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
[OT] Du hast doch Ahnung. Ich hab heute einen Fernseher gesehen, da stand in der Werbung drin „USB – Aufnahmefunktion“. Soll das heißen, der kann auf einen Stick etc. aufnehmen wie ein DVD-Recorder früher?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, gehe ich von aus. Ist ja kein besonderes Feature mehr inzwischen. Im Prinzip muss nur ein Digitalreceiver im TV verbaut sein sowie ein USB-Slot, über den man per Festplatte oder USB-Stick aufnehmen kann.
Gefällt mirGefällt mir
Was mich da störte, war, er hat 4 hdmi – slots und 3 USB Slots. Das ist toll und wo würde ich meinen DVD Player anschließen?
Gefällt mirGefällt mir
Na, an einen der HDMI-Slots! Mit einem analogen Anschluss würdest du eh nicht glücklich werden. Dann lieber 30 Euro für einen neuen DVD-Player oder gleich 50 Euro für einen Blu-ray-Player auf den Tisch gelegt. Gab wohl Weihnachtsgeld? 😉
Gefällt mirGefällt mir
DAS ist das Problem. Warum soll ich einen fast neuen Player wegwerfen?
Gefällt mirGefällt mir
Kannst ihn ja verkaufen. Wenn du schon in einen neuen TV investierst, dann sollte auch der Player ein Update bekommen – und dann am besten gleich Blu-ray.
Gefällt mirGefällt mir
Neee, nix da. Der Fernseher läuft gut – da wird nix verkauft 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich dachte der Fernseher ist gesetzt und es geht „nur“ um einen neuen Player?!?
Gefällt mirGefällt mir
Das war eigentlich nur eine Verständnisfrage 😉
Ich ersetze keinen Fernseher, der 1A läuft 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Achso, das hatte ich dann falsch verstanden. Naja, verstehe ich ja auch irgendwie und irgendwann macht ja jeder TV schlapp. Auch ich werde meinen behalten, bis er den Geist aufgibt, obwohl ein größeres Gerät schon fein wäre im neuen Haus… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klar wäre ein größeres Gerät gar nicht übel.. aber ich werfe doch kein funktionierendes Gerät weg…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dir ist es schöne Bescherung, bei mir Stirb Langsam. Das Fernsehen hat es wirklich geschafft, dass das Erste was ich mit Stirb Langsam assoziiere Weihnachten ist. Verrückt, was das TV und Gewohnheit aus einem macht 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hehe, das stimmt. „Schöne Bescherung“ ist bei mir wirklich untrennbar mit Weihnachten verbunden. Früher war das übrigens „Das letzte Einhorn“, hat sich aber im Laufe der Zeit verschoben. „Stirb langsam“ dagegen könnte ich mir auch unter dem Jahr gut ansehen… 🙂
Gefällt mirGefällt mir