Mit dem heutigen Montag bricht eine kurze Arbeitswoche an, was ich nur begrüßen kann. Dennoch werde ich die Fragen des Medienjournals zum Thema Film und Co. natürlich genauso gewissenhaft beantworten, wie jede andere Woche…
- Der beste Film mit Gerard Butler ist für mich „Das Phantom der Oper“ bzw. natürlich „Drachenzähmen leicht gemacht“, wenn man seine Stimmarbeit mit in Betracht zieht.
- Rainer Werner Fassbinder hat mit „Welt am Draht“ seine beste Regiearbeit abgelegt, weil der Film – zumindest inhaltlich – erstaunlich modern und faszinierend war und ich bisher noch keinen seiner anderen Filme gesehen habe.
- Der beste Film mit Hilary Swank ist für mich „Boys Don’t Cry“.
- Thema Lieblingsfilme: Müsst ihr sie BESITZEN oder reicht euch der Kinobesuch/das Ausleihen/die Fernsehausstrahlungen?
Lieblingsfilme muss ich besitzen, damit ich sie zumindest theoretisch jederzeit sehen könnte. Auch bevorzuge ich hier die qualitativ beste Ausgabe im Regal stehen zu haben, weshalb ich die DVDs meiner Lieblingsfilme nach und nach durch ihre Blu-ray-Ausgabe ersetze – zumindest falls die Qualität stimmt. - Mein liebste Stephen King-Verfilmung ist „Die Verurteilten“ – seine Bücher habe ich nie gelesen.
- Eine schlechte Synchronisation hat mir noch jeden Film verleidet.
- Meine zuletzt gesehene Serienstaffel ist die erste Staffel von „Last Man Standing“ und die war einfach nur nette und harmlose Unterhaltung, weil sie mich an meine Sitcom-Anfänge erinnerte und deshalb nostalgische Gefühle weckte.
Ausgezeichnete Antwort zu Frage 6! Kann ich nur dick unterstreichen.
Gefällt mirGefällt mir
Ich dachte mir schon, dass mein Synchro-Bashing hier auf fruchtbaren Boden fällt. Trifft ja nicht ausnahmslos auf jede Synchro zu, doch besonders in den letzten Jahren kann ich mir das oft echt nicht mehr anhören. Gruselig.
Gefällt mirGefällt mir
Frage 6 ist super…und beantwortet wurde sie das ebenfalls 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hätte hier noch ein paar Alternativen gehabt, doch dieser Grund wiegt schon sehr schwer. Bei Komödie traue ich mich schon gar nicht mehr ins deutschsprachige Kino.
Gefällt mirGefällt mir
Schlechte Synchro… wie wahr :).
Und jepp, die Verurteilten ist klasse :). Ist auch für jemanden, der kein Stephen King Fan eine sehr angenehm zu lesende Kurzgeschichte :). Sehr empfehlenswert.
Gefällt mirGefällt mir
Eigentlich hätte ich auch „Stand by Me“ nehmen können. Ist ja auch so ein Fall. Beide Filme stehen bei mir hoch im Kurs, nur mit dem Horrorgedöns von King kann ich nicht so viel anfangen – mag aber auch an den Verfilmungen liegen.
Gefällt mirGefällt mir
Deiner Antwort auf die dritte Frage kann ich nur zustimmen. 😉 Und bei Frage sechs habe ich eine Weile überlegt, ob mich eine schlechte Synchro oder eine krude Handlung mehr ärgert. Aber ich habe mich letztlich für letzteres entschieden.
Gefällt mirGefällt mir
Krude Handlung ärgert mich auch. Kommt aber ganz auf meine Verfassung als Recipient an. Schlechte Synchros verägern mich dagegen ausnahmslos immer… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ähnliche Meinungen bei 2/3/5 und 6 – da sind wir diese Woche ja mal auf der gleichen Wellenlänge 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So kurz vor dem Urlaub wollte ich eben keine große Kontroverse mehr starten… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwie beruhigt es mich, dass kaum jemand mehr als einen Fassbender-Film kennt.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ist mir irgendwie zu sperrig. Wäre eher was, das ich mir als Student noch gegeben hätte, um in gewissen Kreisen mitreden zu können, doch inzwischen ist mir der Unterhaltungswert viel zu wichtig geworden…
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich schön gesagt. Das kann kann ich so unterschreiben, auch als (noch) Studentin, die keinen Wert auf besagte Kreise legt.
Gefällt mirGefällt mir
Das macht dich – nach deiner Antwort auf Frage 7 – gleich noch sympathischer. Wer hat denn heute auch noch Zeit für Arthouse nur um Arthouse willen?
Gefällt mirGefällt mir
Das Phantom der Oper ist eine sehr interessante Antwort.
Gefällt mirGefällt mir
…und eine völlig legitime, denn besser als „300“ und Konsorten ist der Film allemal! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich vertrau dir da einfach mal ungesehen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich sollte man Musicals mögen. Hatte ich vergessen zu erwähnen, dürfte aber selbsterklärend sein…
Gefällt mirGefällt mir
An die schlechte Synchro habe ich auch gedacht 😀 Alleine deswegen braucht man seine Lieblingsfilme auf DVD/Blu-ray, damit der angenehme O-Ton (mittlerweile muss der nicht mal Englisch sein) ggf. mit Untertiteln versehen geschaut werden kann.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist für mich auch einer der Hauptgründe für die stets wachsende Filmsammlung auf DVD und Blu-ray. Auch Serien sehe ich inzwischen nur noch im O-Ton. Glücklicherweise ist man dort mit UK-Veröffentlichungen ziemlich gut ausgestattet.
Gefällt mirGefällt mir
Synchro stört mich selten. Im Englischen ist es viel anstrengender zu gucken. Ich bevorzuge ja, Hirn ausschalten und berieseln lassen nach einem anstrengenden Arbeitstag. Mit Englisch hätte ich da nicht die nötige Entspannung.
Gefällt mirGefällt mir
So ging es mir zu Beginn auch so, doch vor ca. 5 Jahren habe ich angefangen im O-Ton zu schauen (meist Englisch mit englischen Untertiteln) und seitdem gibt es keinen Weg zurück mehr. Selbst meine Frau stört sich inzwischen an Synchros. Zudem hat man eine viel größere Film- und Serienauswahl mit meist besseren Preisen.
Gefällt mirGefällt mir
Da hat Recht. Allein weil man früher an neues Futter kommt. Die (schlechte) Synchron nimmt ja meistens ein gutes Jahr in Anspruch. Also wirst du wohl immer eine Staffel weiter sein als ich.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. Zudem gibt es in UK meist schöne Komplettboxen. Aber muss natürlich jeder so machen, wie er möchte. Auch bei mir hat der Verzicht auf die Synchro anfangs ein wenig Überzeugungsarbeit benötigt… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oha das Phantom der Oper.. an den kann ich mich nur ganz dunkel erinnern. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann mich auch nur noch ungefähr erinnern, doch ich mochte die Atmosphäre und die Inszenierung der Songs recht gerne. Bin aber auch ein Musical-Freund.
Gefällt mirGefällt mir