The Big Bang Theory – Season 1

Zu Beginn der TV-Saison 2007/2008 wurde die Sitcom „The Big Bang Theory – Season 1“ zunächst als große Hoffnung gefeiert, nur um kurz danach von vielen Kritikern als zu konventionell abgestraft zu werden. Ich bin relativ spät eingestiegen, habe mich aber sofort mit dem Humor der Serie angefreundet.

Die Handlung ist – wie bei den meisten Sitcoms – so gut wie nicht existent: Die angehenden Wissenschaftler Leonard Hofstadter, Sheldon Cooper, Howard Wolowitz und Rajnesh Koothrappali kämpfen mit den Widrigkeiten des Alltags und kosten ihren nerdigen Lebensstil voll und ganz aus. Gestört wird diese Idylle durch Penny, die gegenüber einzieht und das Leben des Nerdquartetts gehörig durcheinander bringt. Besonders Leonard fühlt sich zur der unkonventionellen Blondine von Anfang an hingezogen.

Die Serie lebt ganz klar von pop- bzw. nerdkulturellen Anspielungen. Kino, TV, Computerspiele, Internet. Wer nicht selbst ein kleiner Nerd ist, dem werden viele der Gags wohl entgehen. Hinzu kommen abgedrehte Charaktere, die alle wirklich einzigartig sind. Besonders Sheldon ist der Kracher. Einfach eine fantastisch geschriebene Figur. Wer sich an Halloween schon immer einmal als Doppler-Effekt verkleiden wollte, der findet in Sheldon seinen Helden.

„The Big Bang Theory“ hat sich einen festen Platz in meinem Serien-Programm gesichert und kommt in seinem Genre gleich an zweiter Stelle hinter „How I Met Your Mother“. Soviel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr mit einer klassischen Sitcom. Uneingeschränkt empfehlenswert: 9/10 Punkte.

12 Gedanken zu “The Big Bang Theory – Season 1

  1. Jup jup, sehr witzige Serie 😉
    Was ich aber nicht sooo von How I Met Your Mother behaupten kann ( erste season geguckt ), da find ich TBBT um einiges witziger =)

    Like

  2. Ich finde die erste HIMYM-Season ist eine der witzigsten überhaupt. Alleine die international business men on an international business trip sind Gold wert. TBBT hat da einen anderen Humor, den ich aber auch sehr lustig finde. Bin eben in manchen Dingen auch ein kleiner bis großer Nerd… 🙂

    Like

  3. Ab wann bist du denn eingestiegen? Ich wollte eigentlich nach der Folge mit Sheldons Mutter aussteigen, hab dann aber weitergeguckt und wurde wie alle reich belohnt. Definitiv ein Highlight der Saison!

    Like

  4. Das war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Wollte schreiben: Ich habe aufgrund der schlechten Kritiken später mit der Serie begonnen – aber natürlich mit der ersten Episode… 😉

    Die Folge mit Sheldons Mutter fand ich übrigens auch mit am schwächsten. Insgesamt aber ein tolles Paket!

    Like

  5. Auch wenn’s langweilig ist: Aber ich nicke hier einfach mal heftig in die Runde rein.

    Ist einfach eine sehr witzige Serie, die so wunderbar vollgepackt ist mit Anspielungen und Humor auf unterschiedlichen Ebenen, was die Sache zwar einerseits sehr leicht für Kritiker macht – aber andererseits eben auch so gut macht, da sich jeder etwas aus der Serie ziehen kann.

    Und der Doppler-Effekt rockt natürlich extrem!

    Freut mich auf jeden Fall, dass doch noch viele den Weg zur Serie gefunden haben, nachdem das Internet doch zu Beginn extrem voll von Verrissen waren und ich mir mit meinem damaligen Plädoyer schon etwas verloren vorkam…

    Like

  6. Schön gesagt!

    Wäre extrem schade, wenn die Serie untergegangen wäre. Aber nun läuft sie ja recht erfolgreich und hat – wie wir hier alle bestätigen – ihre Fangemeinde gefunden. Insofern können wir uns bestimmt noch auf einige Staffeln Sheldon und Co. freuen… 🙂

    Like

  7. Pingback: The IT Crowd « Tonight is gonna be a large one.

  8. Pingback: The Big Bang Theory – Season 2 « Tonight is gonna be a large one.

  9. Pingback: Two and a Half Men – Season 1 « Tonight is gonna be a large one.

  10. Pingback: Filmriss: The Big Bang Theory (Season One) | Gedankendeponie

  11. Pingback: The Big Bang Theory – Season 9 | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..