Kennt ihr das? Ihr esst eine Kiwi – mit der klassischen Löffeltechnik – und eine Seite lässt sich supergut rauslöffeln, während die andere sich standhaft weigert. Die Kiwischale zerreißt und die ganze Soße befindet sich überall – nur nicht da, wo sie letztendlich hin soll.
Der Grund dafür ist der Knubbel unter dem Fruchtfleisch. Der hat bestimmt irgendeine furchtbar – wahrscheinlich sogar fruchtbar – wichtige biologische Bedeutung, doch kann man da gentechnisch nichts drehen? Ich meine, man züchtet nun ja auch geschmacklose Riesentomaten. Da dürfte doch die Wegzüchtung des Kiwi-Knubbels ein Kinderspiel sein!
Da fällt mir gerade auf, wie lange ich keine Kiwi mehr gegessen habe… Ich hab keinen Knubbel in Erinnerung. 🙂
LikeLike
Ich hasse ja eher diese kleinen Häärchen an der Schale. Gruselich!
LikeLike
Heute in der Mensa gab es eine Kiwi, die sich eigentlich gar nicht löffeln ließ. Der Knubbel zog sich einmal komplett als holziges Inneres durch die Kiwi hindurch, da konnte man nur ein bißchen Fleisch zwischen Haut und Mittelteil zwischenrausfriemeln.
Garantiert eine Billig-Kiwi!
LikeLike
@ Dr. T. Le Vision: Na dann muss das aber ganz schön lange her sein. Aber die Doktorin war anscheinend ja auch lange untergetaucht… 😉
@ izanagi: Knubbel- und Härchenlose Kiwis. Ja das wäre was.
@ Miss Sophie: Ja, das sind die schlimmsten Kiwis. Eigentlich mag ich Kiwis ja recht gern, doch müssen sie genau die richtige Reife haben. Zu reif ist dann auch wieder nichts.
Sehr lecker ist übrigens auch Kiwi-Bowle! Aber das nur so am Rande… 😉
LikeLike
Ich kann keine Kiwis essen 😦 Ich bin da nämlich allergisch drauf. Dabei mag ich die so gern. Genauso wie Ananas…die kann ich auch nimmer essen. Zumindest nicht frisch. Blöd. Da würd ich sogar Knubbel in Kauf nehmen, wenn sich mein Mund danach nicht anfühlen würde, als hätte ich kochendes Wasser getrunken…
LikeLike
Oh, das ist ja wirklich doof. Du schreibst nimmer. Heißt das die Allergie ist erst mit der Zeit gekommen? Sind davon noch andere Zitrus(?)früchte betroffen?
LikeLike
Man kann, (jetzt ehrlich!)
eine KIWI einfach so essen – ohne jede lästige Löfflei.
Einfach in den Mund stecken und beißen.
Man denkt nun das wäre sauer wegen der Schale, haha VON WEGEN. Es ist perfekt & die Vitamine liegen ja bekanntlich unter der Schale.
Ich mach’s immer so.
AUSPROBIEREN! 😉
LikeLike
Ich glaube dafür warte ich lieber auf die härchenlosen Kiwis… 😉
LikeLike
Kiwi…. da verzieht sich bei mir das Gesicht in alle Richtungen. Ich mag Kiwis zwar, aber dieser säuerliche Geschmack an den Lippen… dann lieber in eine Zitrone reinbeißen! 😀
LikeLike
…dann hast du noch nicht den richtigen Reifegrad erwischt, denn Kiwis in diesem Zustand sind teils zuckersüss. Ausprobieren lohnt sich. 😉
LikeLike
Ja, kam erst vor einigen Jahren. Bezieht sich bis jetzt nur auf Kiwi und Ananas *toitoitoi* Liegt an einem bestimmten Enzym, das die haben. Gekochte Ananas, bzw Ananas aus dem Glas kann ich essen, da ist das Enyzm kaputt. Aber ich ess selten gekochte Kiwi 😉 und im Glas hab ich die auch noch nich gefunden…deswegen is meine letzte Kiwi schon ein paar Jährchen her 😦
LikeLike
Loewenzahns Symptome kenne ich. Bei mir ist das auch genau bei Ananas und Kiwi. Aber es ist nicht so schlimm und ab und zu eine Kiwi essen geht ganz gut. Bei mir ist es bei Ananas schlimmer, die esse ich eigentlich nur noch aus der Dose.
Übrigens gibt es neben Kiwis auch Zespri Gold, die haben weniger Härchen.
Hier zeigt sich mal wieder die jahrelange Erfahrung als Fruchtfachverkäuferin auf dem Wochenmarktstand von meinen alten Herrschaften 😉
LikeLike
Da habt ihr es ja nicht sonderlich gut getroffen. Noch schlimmer finde ich es allerdings Leute mit Nuss- oder Fischallergien. Denen kann man noch schlechter ausweichen. Kann das eigentlich auch wieder weggehen, so wie es gekommen ist?
Zespri Gold hört sich interessant an. Hab ich – glaube ich zumindest – allerdings noch nirgends gesehen. Gibt’s die nur bei Fruchtfachverkäuferinnen? 😉
LikeLike
Im gut sortierten Supermarkt gelegentlich auch. Auf Wochenmärkten aber sicherlich eher.
LikeLike