Niederlande: Zeeland 2023 #2 – Zwei Strandspaziergänge mit Drachensteigen

Nach der anstrengenden Fahrt am Ankunftstag, sind wir ganz gemütlich in unseren ersten richtigen Urlaubstag gestartet. Da das Wetter ein wenig durchwachsen war, haben wir uns zu einem Strandspaziergang Richtung belgische Grenze aufgemacht und haben dabei unseren neuen Lenkdrachen getestet. Lustigerweise war auch das Wetter an unserem letzten Urlaubstag durchwachsen, weshalb wir unseren Urlaub ziemlich genau so abgeschlossen haben, wie wir ihn begonnen hatten. Weil sich der Kreis so schön schließt, werde ich in diesem Artikel über beide Ausflüge berichten. 🪁

Eines meiner Lieblingsbilder des Urlaubs

Eines meiner Lieblingsbilder des Urlaubs

Strandspaziergang am ersten Urlaubstag

Zunächst einmal gab es ein ausführliches Frühstück, so wie die folgenden Tage auch. Sprich zwei von uns haben sich morgens zum Bäcker aufgemacht und frische Brötchen geholt. Danach haben wir geschlemmt und waren meist erst gegen 11 Uhr fertig, um in die Abenteuer des Tages zu starten. Urlaub ist einfach toll!

"Hallo, wer bist du und warum hältst du mir ein seltsames, schwarzes Gerät entgegen?"

„Hallo, wer bist du und warum hältst du mir ein seltsames, schwarzes Gerät entgegen?“

Ein kurzer Blick auf Google Maps hat uns einen Zugang zu einem etwas weiter entfernten Strandabschnitt verraten. Da wir ohnehin neue Strände entdecken wollten, da der Strand direkt bei unserem Feriendorf recht voll zu sein schien, war dies die perfekte Gelegenheit. Auf dem Weg dorthin kamen wir an grasenden Kühen vorbei und haben die Dünen erkundet.

Ein Blick über die Dünen Richtung Belgien

Ein Blick über die Dünen Richtung Belgien

Windräder am Horizont

Windräder am Horizont

Durch die Dünengräser auf das weite Meer

Durch die Dünengräser auf das weite Meer

Am Strand angekommen, haben wir erst einmal die Füße ins Wasser gehalten und danach den Lenkdrachen ausgepackt. Es war ordentlich windig und dennoch fehlte uns sichtlich noch die Übung, den Drachen steigen zu lassen. Das sollte uns am letzten Urlaubstag (siehe weiter unten) deutlich besser gelingen.

Der stetige Wind hat die Flaggen bereits deutlich angegriffen

Der stetige Wind hat die Flaggen bereits deutlich angegriffen

Der Lenkdrachen liegt einmal wieder am Boden

Der Lenkdrachen liegt einmal wieder am Boden

Nach dem Drachensteigen sind wir weiter am Strand zurück Richtung Feriendorf gelaufen. Dabei haben wir einiges entdeckt und die Sonne ist auch noch rausgekommen, was der Zwergofant direkt für einen kurzen Abstecher ins Meer genutzt hat. War sehr kalt. Auch haben wir den perfekten Platz am Strand entdeckt, den wir in den kommenden Tagen noch häufiger aufsuchen sollten. Dazu jedoch in einem anderen Artikel mehr.

Eine Qualle, die es an Land gespült hat

Eine Qualle, die es an Land gespült hat

Vater und Sohn im weiten Meer

Vater und Sohn im weiten Meer

Aufgrund des starken Winds gab es immer viele Wellen

Aufgrund des starken Winds gab es immer viele Wellen

Ein Stillleben am Strand

Ein Stillleben am Strand

Am Ende sind wir wieder am Yachthafen von Cadzand-Bad angekommen, der einige beachtliche Anzahl an Yachten beherbergt. Von dort aus hatten wir einen guten Blick auf den Teil des Strandes, an dem wir in den nächsten zwei Wochen viel schöne Zeit verbringen sollten.

Eines der großen Containerschiffe, die wir immer wieder kreuzen sahen

Eines der großen Containerschiffe, die wir immer wieder kreuzen sahen

Ein Blick auf den Yachthafen von Cadzand-Bad

Ein Blick auf den Yachthafen von Cadzand-Bad

Der Yachthafen mit den Hotels von Cadzand-Bad im Hintergrund

Der Yachthafen mit den Hotels von Cadzand-Bad im Hintergrund

Die Aussicht auf "unseren" Strandabschnitt (hinter den zweiten Wellenbrechern)

Die Aussicht auf „unseren“ Strandabschnitt (hinter den zweiten Wellenbrechern)

Nach unserem Strandspaziergang ging es zurück ins Ferienhaus und ich bin erneut aufgebrochen, um noch eine Runde zu laufen. Danach gab es ein leckeres Abendessen und wir haben den Tag mit ein paar Brettspielen ausklingen lassen.

Hier könnt ihr unseren ersten Strandspaziergang Richtung Belgien nachvollziehen:

Unsere erste Route (via Garmin)

Unsere erste Route (via Garmin)

Distanz: 8.28 km
Zeit: 03:28:50
Anstieg: 51 m
Ø Pace: 25:13 min/km
Ø Geschwindigkeit: 2.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 77 bpm
Ø Temperatur: 17.8 °C
Kalorien: 761 kcal

Strandspaziergang am letzten Urlaubstag

Am letzten Urlaubstag hat sich der Kreis geschlossen und wir sind erneut am Strand entlang Richtung belgische Grenze gelaufen. Inzwischen hatten wir diesen Strandabschnitt schon mehrfach besucht, sei es nachts für ein Feuerwerk oder für kürzere Spaziergänge an langen Strandtagen. Somit war dies ein schöner und sehr wehmütiger Abschluss unseres Urlaubs.

Möwen warten auf Wellenbrechern

Möwen warten auf Wellenbrechern

Immer wieder ein schönes Motiv

Immer wieder ein schönes Motiv

Wir haben versucht, jeden Moment zu genießen und doch lag der Abschied wie ein grauer Schleier über dem gesamten Tag. Irgendwie waren wir alle noch nicht bereit dafür, das Meer wieder loszulassen und in den Alltag zurückzukehren; auch wenn zu Hause noch ein paar freie Tage auf uns warten sollten.

Bei Ebbe liegen die Schwimmbojen am Strand

Bei Ebbe liegen die Schwimmbojen am Strand

Der Strand bei Ebbe, unendliche Weiten

Der Strand bei Ebbe, unendliche Weiten

Völlig vergessen haben wir unsere sentimentale Stimmung dann beim zweiten Lenkdrachenversuch, der dieses Mal deutlich erfolgreicher war. Der Zwergofant hat sein neues Skimboard zur Seite gestellt und wir haben uns voll und ganz dem Drachen gewidmet. So haben wir eine knappe Stunde verbracht.

Das Skimboard des Zwergofanten wartet im Sand

Das Skimboard des Zwergofanten wartet im Sand

Drachensteigen am letzten Urlaubstag

Drachensteigen am letzten Urlaubstag

Der Lenkdrache fliegt hoch hinaus

Der Lenkdrache fliegt hoch hinaus

Danach sind wir zu „unserem“ Strand zurückgelaufen und der Zwergofant hat ein letztes Mal Kunststücke mit seinem Skimboard vollführt. Der Rest hat sich in die Dünen gesetzt und gelesen. Danach bin ich ein letztes Mal mit dem Zwergofanten ins viel zu kalte Wasser. Abschlussbaden musste einfach sein.

Ein letzter Blick auf "unseren" Strand

Ein letzter Blick auf „unseren“ Strand

Nun ging es den zuvor unzählige Male gelaufenen Weg zurück ins Feriendorf. Glücklicherweise hatten wir morgens schon das meiste gepackt, so dass wir den Tag recht entspannt ausklingen lassen konnten.

Hier könnt ihr unseren zweiten Strandspaziergang Richtung Belgien nachvollziehen:

Unsere zweite Route (via Garmin)

Unsere zweite Route (via Garmin)

Distanz: 6.46 km
Zeit: 02:17:19
Anstieg: 37 m
Ø Pace: 21:16 min/km
Ø Geschwindigkeit: 2.8 km/h
Ø Herzfrequenz: 76 bpm
Ø Temperatur: 22.8 °C
Kalorien: 506 kcal

Abends sind wir zum ersten und einzigen Mal in Cadzand-Bad essen gegangen. Auch das war ein schöner Abschluss. Schon wenn ich jetzt nur darüber schreibe, werde ich schon wieder ganz wehmütig. Nur gut, dass ich noch mitten in den Reiseberichten stecke und auch ihr euch noch an sieben weiteren erfreuen könnt. Der nächste wird uns ins schöne Brügge führen…

14 Gedanken zu “Niederlande: Zeeland 2023 #2 – Zwei Strandspaziergänge mit Drachensteigen

  1. Pingback: Media Monday #638 – Klimawandel, Wahlen und „Pakt der Wölfe“ | moviescape.blog

  2. Pingback: Niederlande: Zeeland 2023 #7 – Entspannte Strandtage in Cadzand-Bad | moviescape.blog

  3. Pingback: Niederlande: Zeeland 2023 #9 – Unser Ferienhaus in Cadzand-Bad | moviescape.blog

  4. Pingback: Jahresrückblick Teil 3: Mein Sportjahr 2023 mit 3.197 km, 642 Aktivitäten und 480 Stunden | moviescape.blog

  5. Pingback: Happy Birthday Blog: 18 Jahre und endlich volljährig! | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..