Wochenlang fiebert man dem Weihnachtsfest entgegen – und dann ist es nach einem dreitägigen Rausch aus Familie, Essen und Geschenken auch schon wieder vorbei. Puh. Heute habe ich mich sogar daran gemacht, die angefutterten Kalorien abzulaufen, was mehr oder weniger gut geklappt hat. Nun warten auf mich noch ein paar freie Tage, so dass ich die aktuellen Fragen des Medienjournals dieses Mal völlig entspannt angehen kann. Viel Spaß mit meinen Antworten! 🙂
- Mein schönstes Weihnachtsgeschenk dieses Jahr stelle ich euch in meinem Blogeintrag „Konsumrausch 2015“ vor.
- Von Mulder und Scully würde ich in 2016 ja gerne mehr sehen/hören, denn ich bin im Moment wieder so richtig in „The X-Files“ drin.
- Für die letzten Tage des Jahres erhoffe ich mir ein paar ruhige Momente – tatsächlich geht es aber morgen schon wieder ins Möbelhaus, um danach die offenen Baustellen im neuen Haus anzugehen.
- Mein persönliches Highlight (in medialer Hinsicht) war 2015 die Entdeckung der TV-Serie „Shameless“ in der US-Version.
- Wohingegen ich 2015 auf die Neuauflage der „Teenage Mutant Ninja Turtles“ getrost hätte verzichten können, denn das war eine Beleidigung für die Helden meiner Kindheit.
- Dinner for One hat mein Vater früher ausnahmslos jedes Silvester gesehen.
- Zuletzt habe ich „Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere“ in der erweiterten Fassung gesehen und das war ein durchaus gelungener Abschluss der zweiten Mittelerde-Trilogie, weil der Film tatsächlich besser ist als sein Ruf und er durch die zusätzlichen Szenen noch einmal dazu gewinnt.
Die Turtles habe ich bislang gekonnt umschiffen können. Allerdings ist mittlerweile zumindest unser Großer langsam so weit… Ich hoffe, dass der Film an ihm vorbei geht.
LikeGefällt 1 Person
Ich befürchte der heutige Jugend wird der Film gut gefallen, was sich ja auch an den Besucherzahlen zeigt. Hat leider nur noch wenig mit den damaligen Turtles zu tun…
LikeLike
Ich denke auch. Unsere Kids waren auch von dieser neuen animierten Serie begeistert. Murks im Quadrat, so dachte ich und ließ via YouTube eine Folge der alten Serie laufen. Stieß jetzt nicht so auf Gegenliebe… „Papa, das sieht so alt aus.“ Na vielen Dank auch 😀
LikeGefällt 1 Person
Hehe, das kann ich mir gut vorstellen! Damals war das eben alles noch ein wenig anders. Ich habe die alte Zeichentrick-Serie geliebt! Die neue kenne ich gar nicht, wird aber bei den Kids – wie man ja an deinen sieht – wohl auch gut ankommen…
LikeLike
Pingback: Media Monday #235 | filmexe
Na was ein Glück. Nur dein Timing ist mal wieder… hmja.

LikeGefällt 1 Person
Wollte auch grad schreiben, dass der Wunsch nach mehr Mulder und Scully ja bald erfüllt wird! 🙂
Ich habe ja die Teile 2+3 des „Hobbit“ tatsächlich (bisher?) nur je einmal im Kino gesehen. Ob ich mir doch irgendwann noch einmal die Extended Editions zulegen und ansehen soll? Du scheinst ja relativ zufrieden mit ihnen… Aber gerade der 2. Teil hat mich ja so enttäuscht und verärgert zurückgelassen, dass ich einfach schon aus Protest nicht noch mehr Geld dafür ausgeben wollte…
LikeGefällt 1 Person
Der zweite Teil wird aber durch den EC mächtig aufgewertet. War im Kino auch nicht so glücklich, nach dem EC im Heimkino aber umso mehr. 😉
LikeGefällt 1 Person
Yep, besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Übrigens habe ich gerade wieder angefangen das Buch zu lesen und war erstaunt, wie nah Jackson – zumindest am Anfang – an der Vorlage dran ist.
LikeGefällt 1 Person
Das hört man ja ständig. Kannst ja mal schreiben, ab wann er so gravierend von der Vorlage abweicht?
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich mich richtig erinnere, dann dürfte das schon ab der Goblin-Höhle der Fall gewesen sein. Bei Beorn hat man ja die Kurve in der erweiterten Fassung wieder gekriegt, dafür waren Düsterwald und die Waldelben schon sehr frei interpretiert. Aber mal sehen. Ich werde berichten! 🙂
LikeLike
Ja, eben deswegen kann ich mich ja guten Gewissens auf mehr Mulder und Scully freuen. Hach, das wird toll! 🙂
Was „Der Hobbit“ angeht, so war ich nach dem zweiten Teil im Kino ja auch eher enttäuscht, was ich aber größtenteils auf HFR schiebe. Inhaltlich gewinnt er durch die Extended Edition auf jeden Fall. Hast du dir schon einmal den Schnittbericht angeschaut? Könnte ein guter Indikator sein, ob die neuen Szenen den Film für dich aufwerten würden…
LikeLike
Danke für den Tipp mit dem Schnittbericht. Mal sehen, ob ich mich irgendwann dazu hinreißen lasse, Teil 2 (und 3) nochmal eine Chance zu geben… Das Problem ist halt, dass Tauriel ja nicht verschwindet durch die EE.
Ja, am Anfang von Teil 1 war PJ auch noch richtig nah am Buch, weswegen mir gerade das erste Drittel des 1. Teils supergut gefallen hat! Der Anfangsdialog zwischen Bilbo und Gandalf wortwörtlich – herrlich! De Zwerge bei Bilbo – so ist Mittelerde! Ebenso Bilbo und Gollum mit dem Rätsel – wunderbar! Ja, Teil 1 fand ich noch – bis auf die Jump&Run-Szenen bei den Goblins und Azog – sehr gelungen.
LikeGefällt 1 Person
Hmm, Tauriel hat mich ehrlich gesagt nicht sonderlich gestört. Ich fand es sogar recht erfrischend einmal mehr eine kämpfende Frauenfigur in den Filmen zu haben, die ja sonst nur aus bärtigen Männern bestehen würden… 😉
Die Szenen, die du im ersten Teil hervorhebst, sind auch meine Lieblingsszenen. Ebenso hat mich der Effekt-Overkill bei den Goblins gestört und von Azog bin ich auch kein sonderlicher Freund, wenngleich seine Rolle als Scherge Saurons in Teil 2 und 3 besser ausgearbeitet wird. Wie gesagt, schau dir mal den Schnittbericht an, vielleicht ist ja etwas dabei, was dich anspricht – und wenn nicht, dann bleibt ja immer noch „Der Herr der Ringe“ und das Buch als Prequel… 🙂
LikeLike
Tauriel als solche ist ja auch nicht das Problem, sondern die Dreiecksgeschichte zwischen ihr, Kili und Legolas. Da könnte ich einfach kotzen, weil das nicht denkbar im Mittelerde dieser Zeit ist, dass – vor Legolas und Gimli – es quasi Liebe auf den ersten Blick zwischen einer Elbin und einem Zwerg gibt. Klar war Tolkien auch für die Verständigung zwischen den Völkern, aber das hat er erst durch Legolas und Gimli angestoßen.
LikeGefällt 1 Person
Okay, dafür bin ich vermutlich nicht Mittelerde-Experte genug, um Tolkiens Intention hinter der Beziehung zwischen Zwergen und Elben zu verstehen. Ignorance is bliss… 😉
LikeLike
„Ignorance is bliss…“ – Ja, das ist wohl so in diesem Fall.
LikeGefällt 1 Person
Zudem mal sehen, was ich nach dem erneuten Lesen des Buches sage. Habe ja erst ca. 20 Seiten hinter mir – und da ist auch filmisch noch alles gut… 😉
LikeLike
Eben deswegen ja… 🙂
LikeGefällt 1 Person
@7: Ja. Ich hätte auch nicht gedacht, dass eine noch längere Schlacht eine ehh schon zu lange Schlacht besser macht. Aber macht sie.
LikeGefällt 1 Person
Das war auch mein Eindruck. Trifft übrigens auf die gesamte Trilogie zu, die eigentlich schon zu lang war, durch die noch längeren Fassungen aber noch einmal deutlich besser wurde.
LikeGefällt 1 Person
Das hab ich noch nicht ausgetestet!
LikeGefällt 1 Person
Dann wird es Zeit… 😉
LikeLike
Pingback: Media Monday #235 | Greifenklaue's Blog
Akte X geht ja 2016 weiter. In diesem Sinne – da bin ich auch gespannt. Ansonsten fand ich die Turtles zumindest sehr unterhaltsam (wenn auch deppert). Und der letzte Hobbit? Der war wirklich mal unnötig. Imho
LikeGefällt 1 Person
Ja, auf die „Akte X“-Fortsetzung freue ich mich schon sehr! 🙂
Da sind wir komplett konträrer Meinung was TNMT und „Der Hobbit“ angeht. Den Schildkröten-Film fand ich schon so „deppert“, dass es fast weh getan hat – und das Hobbit-Finale hat mir doch ziemlich gut gefallen.
LikeLike
Sind das neue Folgen oder werden die alten Akte X Folgen wieder aufgewärmt? Irgendwie habe ich da nicht wirklich etwas von mitbekommen.
LikeGefällt 1 Person
Was, das hast du nicht mitbekommen? Es kommt eine neue Mini-Staffel mit 6 Episoden. Alles neu. Bin schon sehr gespannt! 🙂
LikeLike
Das habe ich so richtig noch gar nicht mitbekommen. Werde ich mir aber mal merken.
LikeGefällt 1 Person
Ja, mach das. Gibt dann irgendwann bestimmt auch was bei mir dazu zu lesen… 😉
LikeLike
Das bekomme ich ja dann eh mit 😉
LikeGefällt 1 Person