Eigentlich hätte ich den Artikel auch „Geburtstag in Zeiten von Corona“ nennen können. Aber das wäre diesem Tag nicht gerecht geworden. Selbst wenn die Feierlichkeiten davon durchaus beeinflusst wurden. Aber hier geht es um das Zappelinchen und dass es nun bereits seit 10 Jahren Teil unserer Familie ist. Ein Jahrzehnt Zappelinchen. Das ist einfach unfassbar. Wenn ich an dieses einschneidende Ereignis vor zehn Jahren zurückdenke, dann werde ich wehmütig. Zehn Jahre sind seitdem vergangen. Wo ist die Zeit nur hin? ⏲
Da der Geburtstag des Zappelinchens dieses Jahr auf einen Samstag gefallen ist, konnten wir den Tag (nach einer viel zu kurzen Nacht) ganz entspannt angehen: Morgens gab es ein ausführliches Geburtstagsfrühstück. Zum ersten Mal stand für das Zappelinchen kein elefantöser Kerzenzug mehr bereit, doch auf die obligatorische Krone und Girlande wollte sie dann doch noch nicht verzichten.
Der weitere Vormittag stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen für die Feier am Nachmittag. Aufgrund von Corona hatten wir dieses Mal die beiden Seiten der Familie aufgeteilt und zwei Feiern veranstaltet: ein Teil am Samstag, der andere am Sonntag. Eine Bedingung war auch, dass wir draußen feiern wollten und das Wetter hat glücklicherweise mitgespielt! 🌞
Gegen Mittag bin ich mit dem Zwergofanten in die Stadt gelaufen, um die leckeren Antipasti für das Abendessen zu holen und gegen 15 Uhr kamen schon die ersten Gäste. Losgelegt haben wir mit reichlich Torte und Kuchen. Danach spielten die fünf Kinder im Garten und für einen kurzen Moment hatte es den Anschein, als wäre dies ein ganz normaler Geburtstag in einem ganz normalen Jahr.
Abends haben wir dann ordentlich geschlemmt und saßen noch lange gemütlich zusammen. Als es dunkel wurde haben wir unser Tischfeuer entzündet und für das Zappelinchen ein kleines Tischfeuerwerk angezündet. Es war nach langer Zeit einmal wieder ein Fest in größerer Runde. Fast schon ungewohnt, aber schön.
Am Sonntag kam dann die andere Seite der Familie und eigentlich haben sich beide Tage ziemlich geglichen, zumindest was das Spielen und Schlemmen anging. Es wurde nur nicht ganz so spät, da wir alle am Montag ja raus mussten. Zumindest ich. Den Kids haben wir ein paar Stunden mehr Schlaf gegönnt.
Ja, das war er dann also, der erste Geburtstag, den wir in Zeiten von Corona wieder gefeiert haben. Hat ganz gut funktioniert, da wir draußen sein und die Gäste aufteilen konnten. Einen großen Kindergeburtstag, wie im letzten Jahr, wird es allerdings nicht geben. Nur eine kleine Aktion mit der besten Freundin. Aber lieber vorsichtig sein und es nicht übertreiben. 😷
Also liebe Leser, wie lautet die Moral der Geschichte?
Auch wenn durch Corona vieles anders ist, kann man seinen Kindern mit Bedacht und Planung einen schönen Tag gestalten. Genießt die Tage, denn die Zeit (10 Jahre!) rennt. Und vor allem: Bleibt gesund! 💙
Happy Birthdaynachträglich.
Ja, ich hab schon von mehreren gehört, dass die kids traurig sind, weil sie nicht gewohnt ihren Geburtstag feiern können.
Mal sehen, wie es dann im Januar ist, wenn unser 10 wird,
Das Tischfeuer ist cool. Wo hast du das her. Klein und fein wie das aussieht. Wird das mit Holz gemacht oder wie?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! 😊
Ja, bei uns in der erweiterten Familie sind in den letzten Monate auch ein paar Geburtstage ausgefallen. Gerade für die Kids war das schon echt hart.
Das Tischfeuer ist einfach eine Kerze mit großem Docht. Außen ist es aus Beton und man kann die Kerze innen auffüllen. Sehr cool. Brennt bei uns fast immer: https://beske-manufaktur.de/shop/betonfeuer17x17x17/
Gefällt mirGefällt mir
Das ist immer schade für die Kids.
Ach eine Kerze ist das. Das sah auf dem Foto wie ein Miniofen aus. Deswegen habe ich gefragt. So einen normalen Feuerkorb haben wir ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist nicht so groß wie ein Feuerkorb und wird eben mit Wachs gespeist. Der Docht ist auch einer der nicht abbrennt. Und ist schneller aufgebaut als ein Feuerkorb mit Brennholz.
Gefällt mirGefällt mir
Cool. Werde ich mir mal vormerken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab mir das gerade auf der Beske – Seite durchgelesen. Aufgefüllt wird er mit Kerzenresten… Irgendwie ja schon cool.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yep, das ist super. Einfach alle Kerzen rein und gut ist. 👍
Gefällt mirGefällt mir
Die Flamme scheint ja echt hoch zu sein. Kommt da auch bisschen Wärme rüber?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Definitiv. Genau das Richtige für den Gartentisch. Gibt es auch in verschiedenen Größen.
Gefällt mirGefällt mir
Hab ich mir, wie gesagt, schon mal vorgemerkt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Crawl (2019) | moviescape.blog
Pingback: Media Monday #472 | moviescape.blog
Pingback: Abenteuer Kind #39: Geburtstag in Zeiten von Corona | moviescape.blog