127 Hours (2010)

Danny Boyle ist zurzeit wohl einer der wandlungsfähigsten Filmemacher. Egal ob stilbildender Drogenfilm, Zombie-Schocker oder Science-Fiction. Der Mann fühlt sich in jedem Genre zu Hause. Mit „Slumdog Millionär“ schuf er vor zwei Jahren sogar den großen Abräumer bei den Acadamy Awards. Auch sein jüngstes Werk „127 Hours“ ist bei der Kritik größtenteils gut angekommen und Danny Boyle erschließt für sich damit abermals ein neues Genre. Man darf gespannt sein, was uns der Mann in Zukunft noch bescheren wird.

Nun aber zum Film, der hier besprochen werden soll: Die Geschichte von „127 Hours“ hat mich schon gereizt als ich das erste Mal davon hörte. Zum einen das Abenteuer und die wahre Begebenheit als Grundlage, die mich augenblicklich an den grandiosen „Into the Wild“ denken ließ. Zum anderen das begrenzte Setting und ein Schauspieler, der den gesamten Film tragen muss. Nicht zuletzt hat für mich auch die Regie einen großen Teil des Interesses ausgemacht. Was wird Danny Boyle wohl aus diesem Einpersonenstück zaubern? Ein intimes Rührstück? Wird die Prämisse nur Grundlage für eine größere Geschichte werden? Welchen Filmstil wird er wählen? Letztendlich hat „127 Hours“ dann ziemlich genau das geliefert, was man sich erhoffen durfte.

James Franco spielt den unbedachten Abenteurer Aaron Ralston wirklich äußerst überzeugend. Man kann mit ihm mitfühlen. In manchen Szenen sogar viel zu gut. Die digitale Handkamera bleibt stets sehr nah an der Hauptfigur. Normalerweise mag ich den überaus digitalen Look nicht, doch hier wird die – im wahrsten Sinne des Wortes – festgefahrene Situation durch die dynamische Kameraarbeit sehr effektiv aufgelockert. Auch der kunterbunte Prolog hat mir ausgezeichnet gefallen. Man lernt Aaron Ralston somit in seiner natürlichen Umgebung kennen und weiß, dass er trotz seines Übermuts ein erfahrener Kletterer ist.

Die Szenen im Canyon werden schließlich durch kurze Erinnerungsfragmente aufgebrochen, was oft etwas plakativ wirkt, doch ebenso ziemlich realistisch. Wer kennt diese kurzen Gedankenfetzen in Extremsituationen oder kurz vor dem Einschlafen nicht? Rein inszenatorisch gesehen nutzt Danny Boyle diese Szenen natürlich auch, um  das recht begrenzte Szenario aufzufrischen. Ich möchte ihnen jedoch keinesfalls ihren dramaturgischen Wert absprechen.

„127 Hours“ ist nach dem beinahe schon epischen „Slumdog Millionär“ ein eher kleiner und persönlicher Film, der jedoch so packend und mitreißend inszeniert wurde, dass er Boyles Oscar-Gewinner in nahezu nichts nachsteht. Die berüchtigte Amputationsszene empfand ich auch als sehr schwer anzusehen, doch war diese drastische Darstellung meiner Meinung nach nötig für den Film. In oberflächlichem Gore badet Boyle glücklicherweise zu keinem Zeitpunkt und der beinahe schon übermenschliche Eingriff wird auch nicht verharmlost.

In meinen Augen ist es Danny Bolye und James Franco gelungen aus einer kammerspielartigen Ausgangssituation ein mitreißendes und vor allem lebendiges sowie hoffnungsvolles Abenteuerdrama zu schaffen. Teils anstrengend, teils befremdlich, doch stets sehenswert. Sicher nicht Boyles bester Film, doch mit Sicherheit das Beste, was man aus der begrenzten Prämisse herausholen kann: 8/10 Punkte.

16 Gedanken zu “127 Hours (2010)

  1. Na, da sind wir uns ja (bis jetzt) ziemlich einig. Mir geht der Film auch heute nicht wirklich aus dem Kopf. Allein das spricht für ihn. Da wird sicherlich irgendwann eine Wiederholungssichtung stattfinden…

    Like

  2. Warum unheimlich? Der Film ist halt exzellent, da ist nichts dran zu rütteln. 😉 Gerade James Francos Performance geht einem unheimlich nahe. Vielleicht nicht Boyles bester, aber nicht weit davon entfernt.

    Like

  3. Abwarten. Irgendwann wird sich schon noch jemand zu Wort melden, der etwas an dem Film auszusetzen hat… 😉

    James Franco war wirklich toll. Boyles bester ist in meinen Augen übrigens immer noch „Trainspotting“, doch dies ist eben auch ein Film mit dem ich aufgewachsen bin.

    Like

  4. Also ich fand den Film damals auch toll und wenn ich nicht vorher gespoilert worden wäre, hätte ich auch 10 Punkte vergeben, das holt doch noch ein wenig „Witz“ weg von dem Film.
    Das Lied aus dem Trailer ist bei mir auch total hängen geblieben damals.

    Like

  5. Ich wurde leider auch gespoilert, andererseits ist natürlich die Frage, wie man Spoiler bei einer wahren Begebenheit definiert. Auf jeden Fall hätte der Film noch stärker gewirkt, wenn man das Ende nicht gekannt hätte. Auch „Into the Wild“ fällt wohl in diese Kategorie.

    Like

  6. Ich wusste auch, wie die Geschichte ausgehen wird. Aber in diesem Fall glaube ich, dass der Film in beiden Fällen, gespoilert oder nicht, wahnsinnig spannend und intensiv ist. Entweder man fragt sich, wie sich Ralston und ob er sich retten kann. Oder jedoch man fiebert mit und erwartet (mit Grauem), was unweigerlich auf den Zuschauer zukommt.
    Deshalb sehe ich es nicht als Nachteil, den Ausgang des Films zu kennen.

    Like

  7. Ich denke schon, dass beide Filme (und insbesondere „127 Hours“) noch intensiver gewirkt hätten, wenn ich nicht um ihren Ausgang gewusst hätte. Aber du hast vollkommen recht: Es gibt bestimmt schlimmere Spoiler…

    Like

  8. Pingback: 127 Hours (2010) | Film-Blogosphäre

  9. Pingback: Review: 127 Hours (Film) | Medienjournal

  10. Pingback: 11.22.63 – Der Anschlag (2016) | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..